Removing nitrogen during the anaerobic digestion of poultry wastes using physical methods

We need to improve how Anaerobic Sequencing Batch Reactor (ASBR) operates to make it economically viable. One big problem with the degradation of chicken manure has been ammonia accumulations. We solve this problem by an integrated system that removed ammonia at short periods of time from the effluent of an ASBR.

Biogas from chickenmanure produced by anaerobic digesters is as a potential source of heat andenergy. Digesters in dry and wet conditions have a problem in with ammonia accumulations higher than 8-13 gL-1 of unionized ammonia and ammonium anions have to be avoided to eliminate the inhibition of methanogenesis. We were able to reduce ammonia level by combining different physicochemical methods such as vacuum and temperature in a degassing packed column operated as a trickling system. The trickling flow ensured good distribution and long contact times of the effluent with the packing material. An ASBR was operated to treat chicken manure; subsequently, the effluent was introduced in a degassing column where 83-87% of ammonia was eliminated after one hour. Around 15 g of ammonia could be obtained from 4 liters of effluent with 4 gk-1 of ammonium. Eliminating ammonia allowed us to reuse the effluent of the degassing column. This effluent was mixed with raw chicken manure to prepare the substrate for the ASBR. This made it possible avoid using extra water in the operation of the digester; moreover, the efluent with its pH of 9 not only functioned as a buffer for the ASBR, it also helped to eliminate ammonia in the degassing column. This was because during the ammonia removal, the pH increased from 8 to 9. Using constant degasifications, we were able to maintain an ammonium concentration in the reactor of approximately 4 gkg-1; therefore at an organic rate of 6.6gVSL-1 we could achieve a biogas yield of 300 Lkg-1 VS with a percentage of 64-58% methane.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 4. Wissenschaftskongress März 2014 - Münster (März 2014)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Violeta Bravo Sepúlveda
Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Busch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.