Reduzierung von Staubemissionen in der Abfallwirtschaft mit dem zu entwickelnden Rotationsentstauber

Die Fachhochschule Nordhausen arbeitet gemeinsam mit dem Unternehmen Schulz & Berger Luft- und Verfahrenstechnik GmbH an der Entwicklung eines neuen Typs von Gewebefilter, genannt Rotationsentstauber. Dieser Filter wird entsprechend den Anforderungen der Abfallwirtschaft hinsichtlich kompakter Bauweise und hoher Filterflächenbelastung entwickelt.

Konstruktiv bedingt eignet sich der Rotationsentstauber darüber hinaus prinzipiell zur energieeffizienten Abscheidung von Feinstäuben. Ziel der Forschungsarbeiten ist es, den Rotationsentstauber auf Grundlage konkreter technischer Anwendungen zielgerichtet zu entwickeln und in die Praxis zu überführen.

In der Abfallwirtschaft kommen wie in vielen weiteren Industriebereichen auch Filteranlagen zur Entstaubung feststoffbeladener Aerosole in großem Umfang zum Einsatz. Damit werden unter Anderem Hallen, Maschinen oder Sortierkabinen abgesaugt. Der anfallende Staub stellt in der Regel ein zu entsorgendes Produkt dar. Von entscheidender Bedeutung für den Betreiber ist es, dass diese Anlagen zuverlässig arbeiten und die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte sicher einhalten. Der Aufbau von Abfallaufbereitungsanlagen allgemein und insbesondere die Notwendigkeit zum häufigen Umbau sowie zur Erweiterung dieser Anlagen erfordern möglichst flexible und kompakte Entstaubungslösungen. Hier setzt der Rotationsentstauber an, um speziell den Bedürfnissen der Abfallwirtschaft nachzukommen.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 4. Wissenschaftskongress März 2014 - Münster (März 2014)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl.-Ing. Michael Rutz
Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schade-Dannewitz
Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke
Dirk Barnstedt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'