Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Normung von Dienstleistungen der Abfallwirtschaft unter Angabe konkreter Service Levels gewinnt die Qualitätsbetrachtung in diesem Tätigkeitsbereich zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Forschungen verfolgen das Ziel, für die Sammlung als eine Dienstleistung innerhalb der Abfallwirtschaft praxisrelevante Qualitätsmerkmale abzuleiten, eine Methodik zu deren Messung sowie qualitätsbezogene Kennzahlen zu entwickeln.
Auf europäischer Ebene wird seit ca. sechs Jahren eine intensive Diskussion über die Normung von Dienstleistungen aus dem Umfeld der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung geführt. Diese zielt insbesondere auf die Erarbeitung der Normenreihe DIN EN 16250 ab. Parallel hierzu ist von deutscher Seite die nationale Vornormenreihe DIN SPEC 1108 erarbeitet worden. Neben der Beschreibung der einzelnen Dienstleistungen nach Art und Umfang steht die Möglichkeit der Feststellung im Vordergrund, ob und in welchem Maße eine Dienstleistung vereinbarungsgemäß erbracht worden ist, schließlich reicht die alleinige Vorgabe zu erreichender Dienstleistungsstandards (Service Levels) im Vertragsverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer nicht aus. In diesem Zusammenhang ist die Beschreibung von Qualitätsmerkmalen und deren Messmethodik stets als besonders relevant angesehen worden (vgl. Meik/Schröter, 2009).
Sowohl die deutschen als auch die europäischen Ausarbeitungen verfügen aus Sicht der Verfasser jedoch lediglich über erste Ansätze der Qualitätsbetrachtung, da sie beispielhaft nur wenige potenzielle Qualitätsmerkmale benennen und keine konkreten Angaben zu deren Messmethodik machen bzw. den Fokus eher auf effizienzorientierte Aspekte richten.
Hier setzen aktuelle Forschungen mit dem Ziel an, in der Praxis umsetzbare Vorschläge für eine einheitliche Qualitätsbetrachtung in Form von Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfallsammlung im Holsystem als ein Verfahrensschritt bei der Entsorgung von Abfällen zu erarbeiten.
Copyright: | © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. |
Quelle: | 4. Wissenschaftskongress März 2014 - Münster (März 2014) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. (FH) Nico Schulte Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck Prof. Dr. Michael Nelles |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit