Die Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland mbH hat die im Jahr 2000 in Betrieb genommene mechanisch-biologische Restmüllbehandlungsanlage in zwei Stufen auf die Behandlung von Bioabfällen umgestellt. Der Umnutzungsprozess wurde durch das ehemalige und noch vorhandene Abluftbehandlungssystem der Alt-MBA (Biofilter) begünstigt. Zukünftig wird die MBA weiterhin zur mechanischen Aufbereitung von Restmüll genutzt. Im Vordergrund wird die Behandlung von Bioabfällen unter dem Regime der 4. BImSchV stehen; im Verbund mit dem Kompostwerk und der Vergärungsanlage am Standort Gescher. Die RTO wird außer Betrieb genommen.
Am Verwaltungsstandort der EGW in Gescher wird der Großteil der Abfälle des Kreises Borken behandelt.
Bereits 1986 wurde das Kompostwerk (Tafelmietenkompostierung) zur Verwertung der Bioabfälle des Kreises Borken in Betrieb genommen.
Ab 2000 wurde die Alt-MBA zur Vorbehandlung des Restmülls vor der Ablagerung auf der kreiseigenen Deponie in Borken-Hoxfeld betrieben. 2004 wurde die MBA im Hinblick auf die ab 2005 geltenden Ablagerungskriterien der DepV zur Ablagerung von mechanisch-biologisch vorbehandelten Abfällen um eine geschlossene Nachrottehalle erweitert. 2005 wurde das Abluftbehandlungskonzept an die Anforderungen der 30. BImSchV angepasst. Hierzu wurden drei RTO-Linien in Betrieb genommen, um die stark belastete Abluft aus der Intensiv- und Nachrotte zu reinigen. Die bis dahin zur Abluftbehandlung vorgesehenen geschlossenen Biofilteranlagen wurden vom stark belasteten Abluftstrom entkoppelt und dienten seither zur Behandlung von schwach belasteter Hallenabluft. Die in den RTO-Linien und im Biofilter gereinigte Abluft wurde über einen Abluftkamin emittiert und mittels Abluftmessstelle gemäß der 30. BImSchV überwacht.
Im Jahr 2004 wurde am Standort Gescher eine Vergärungsanlage zur Behandlung von Klärschlämmen in Betrieb genommen. Diese Anlage wurde später auf die Verarbeitung von Bioabfällen und organischen Reststoffen umgestellt.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 26. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum (April 2014) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 4,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Martin Idelmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit