Happenings unter freiem Himmel erfahren großen Zulauf - nicht nur beim Public Viewing zur Fußball-WM. Da wird gefeiert, gelacht, getanzt. Und Notdurft verrichtet. Hier kommt der ‚Goldeimer’ ins Spiel: eine mobile Toilette, die auf Wasserspülung und Chemie verzichtet und nur eine Zugabe von Sägespänen und Mikroorganismen benötigt.
(11.06.2014) 'Die Fäkalien kommt bei unserem Goldeimer nicht mit Wasser in Berührung', erklären Malte Schremmer und Markus Bier, Geschäftsführer der in Gründung befindlichen Goldeimer GmbH aus Kiel. 'Wir trennen den Nährstoffkreislauf vom Wasserverbrauch, vermeiden aufwändige Klärprozesse und praktizieren stattdessen Kompostierung'. Die Idee zur Produktion...
| Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
| Quelle: | Juni 2014 (Juni 2014) |
| Seiten: | 1 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Dierk Jensen |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.