Ein nachhaltiges Örtchen: Mobile Wohlfühltoiletten entsorgen Fäkalien ohne Wasserspülung

Happenings unter freiem Himmel erfahren großen Zulauf - nicht nur beim Public Viewing zur Fußball-WM. Da wird gefeiert, gelacht, getanzt. Und Notdurft verrichtet. Hier kommt der ‚Goldeimer’ ins Spiel: eine mobile Toilette, die auf Wasserspülung und Chemie verzichtet und nur eine Zugabe von Sägespänen und Mikroorganismen benötigt.

Foto: Goldeimer(11.06.2014) 'Die Fäkalien kommt bei unserem Goldeimer nicht mit Wasser in Berührung', erklären Malte Schremmer und Markus Bier, Geschäftsführer der in Gründung befindlichen Goldeimer GmbH aus Kiel. 'Wir trennen den Nährstoffkreislauf vom Wasserverbrauch, vermeiden aufwändige Klärprozesse und praktizieren stattdessen Kompostierung'. Die Idee zur Produktion...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Goldeimer GmbH, Kiel
Autorenhinweis: Dierk Jensen, Hamburg
Foto: Goldeimer



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2014 (Juni 2014)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dierk Jensen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.