Sie ist vorbei. Die IFAT 2014 ist Geschichte. Und was für eine ging da zu Ende. Begonnen hatte die weiß-blaue Erfolgsstory schon am Vortag mit 'Stars und Sternchen', mit rotem Teppich und allerhand bunter Prominenz.
(11.06.2014) Die GreenTec Awards bildeten den glamourösen Auftakt der weltgrößten Umwelttechnologiemesse. 15 Auszeichnungen wurden verliehen in den Bereichen Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Recycling & Ressourcen sowie Wasser & Abwasser. Hinzu kamen Sonderpreise wie 'Galileo Wissenspreis', 'Intelligent Urbanization', 'Music', 'Start-up' und 'WWF' und der Environmental Leadership Award, den der ‚Club of Rome’ für sein seit 1968 gelebtes Engagement für eine nachhaltige Zukunft erhielt...
| Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
| Quelle: | Juni 2014 (Juni 2014) |
| Seiten: | 1 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Martin Boeckh |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.