Der Fuso Canter kann auf eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Mit 140.000 gefertigten Exemplaren gilt er als der meistgebaute Lkw von Daimler Trucks. Die neueste Generation gilt sauberer und effizienter. Die Überschrift dafür heißt ‚Ecofficiency’.
(28.04.2014) Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation ist einer der führenden Nutzfahrzeuganbieter in Asien mit Sitz in Kawasaki (Japan) und integraler Bestandteil der Daimler AG. Mit einer Beteiligung von 89,3 Prozent ist die Daimler AG der wichtigste Anteilseigner neben der Mitsubishi Corporation (10,7 Prozent). Der für den europäischen Markt gebaute Fuso Canter läuft in Tramagal (Portugal) vom Band. Käufer können aus vier Gewichtsklassen, Einzel- oder Doppelkabine, Zwei- oder Vierradantrieb, Hybrid und bis zu vier Radstände auswählen. Werksseitig angeboten werden Kipper oder Kofferaufbau. Erhältlich ist er in zwei Abgasstufenklassen, Euro 5b+ für Varianten bis 6,0 t und Euro VI für die darüber liegenden, inklusive Eco Hybrid...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | April/Mai 2014 (April 2014) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Sigurt G. Zacher |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.