Mehr Fragen als Antworten: Das Verhalten von Nanomaterialien im Recycling ist noch unklar

Nanomaterialien werden in vielen Erzeugnissen und Konsumprodukten eingesetzt, um deren Produkteigenschaften zu verbessern. Ein Teil dieser Waren fällt nach Ende des Gebrauchs als Abfall an, der recycelt, verwertet oder entsorgt werden muss. Während zahlreiche Forschungsvorhaben und Untersuchungen sich mit dem Verhalten oder den Wirkungen von Nanomaterialien bei der Herstellung und Nutzung beschäftigen, sind kaum wissenschaftliche Kenntnisse aus dem Bereich der Verwertung und Entsorgung von Waren verfügbar.

Fotos: M. Boeckh(28.04.2014) Wie verhalten sich Nanomaterialien, wenn sie als Bestandteile von Abfallstoffen ihr ‚Lebensende’ erreicht haben? Um ein wenig ‚Licht ins Dunkel’ zu bringen, hat die Prognos AG mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung ein Arbeitspapier zur ‚Bedeutung von Nanomaterialien beim Recycling von Abfällen’ erstellt. Im Fokus steht die Wiederaufbereitung der Waren zur erneuten, gleichartigen Nutzung (z. B. Papier zu Altpapier), und die Wiederaufbereitung der Wareninhaltsstoffe als Ausgangsstoff für andere Waren (z. B. PET-Flaschen zu Kunststoffgarn für Vliesstoffe).
Bereits bekannte Fakten zum Einsatz von Nanomaterialen in Produkten und zu den gesundheitlichen Wirkungen von Nanomaterialien wurden umfassend ausgewertet und mit der Frage verbunden, inwieweit die damit erzeugten Produkte nach Ende ihrer Nutzung üblicherweise in Recyclingverfahren wieder aufbereitet werden. Dabei zeigte sich, dass eine Reihe von Stoffströmen, die in der Recyclingwirtschaft weiter verwertet werden, aus Waren zusammen gesetzt sind, in denen im Regelfall oder zumindest teilweise Nanomaterialien verarbeitet werden. Dazu zählen Gummi, Papier, Textilien und Kunststoffe ebenso wie Elektround Elektronikgeräte, Batterien und Metalle. Da es keine verpflichtende Kennzeichnung von Nanomaterialien in Produkten gibt, liegen sowohl nanomaterialhaltige Produkte als auch nanomaterialfreie Produkte gemischt innerhalb eines Recyclingstoffstroms vor...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Prognos AG (Berlin)
Autorenhinweis: Jutta Struwe, Prognos AG
Fotos: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April/Mai 2014 (April 2014)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Agr.Biol. Jutta K. Struwe
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.