Vergleich von Verfahren zur Phosphatgewinnung aus Abwasser und Klärschlämmen - Technik und Kosten -

Ohne Phosphor gibt es kein uns bekanntes Leben auf der Erde. Phosphor ist ein Stoff der für alle Organismen lebenswichtig ist. Phosphor ist einer der Bestandteile der Gerüstsubstanz wie sie in Knochen und Zähnen vorkommt. Ebenso sind Phosphorverbindungen Bestandteile des Erbgutes (DNA/RNA) und verantwortlich für die Weiterentwicklung aller Lebewesen auf der Erde.

Phosphor ist bei der Produktion von Lebensmitteln notwendig, sei es beim Wachstum der Pflanzen als Dünger oder als Zusatzstoff im Tierfutter. Neben diesen biologischen Bedürfnissen wird Phosphor bei der Produktion von Seifen und Detergenzien eingesetzt. Des Weiteren wird Phosphor bei der Herstellung von Lebensmitteln, Getränken, Zahnpasta, der Behandlung von Wasser und in der Eisen- und Stahlerzeugung allem die Oberflächenbehandlung von Stählen benötigt. Neunzig Prozent des Phosphors wird jedoch in der Landwirtschaft eingesetzt.

Um die Versorgung der stetig wachsenden Weltbevölkerung - demnächst etwa 9 MilliardenMenschen - mit Lebensmittel sicherzustellen, wird der Bedarf an Phosphatenin der Landwirtschaft weiter zunehmen. Damit die lebenswichtigen Phosphaten längerkostengünstig zur Verfügung stehen, sind die bestehenden Vorräte besser zu nutzen
und Möglichkeiten für eine Wiederverwertung umzusetzen.



1. Verfügbare sekundäre Quellen an Phosphaten

2. Gegenüberstellung der spezifischen Kosten

3. Resümee und Zusammenfassung

4. Literaturverzeichnis


Copyright Bild: Fotolia



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Energie aus Abfall 11 (2014) (Januar 2014)
Seiten: 17
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Udo Seiler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.