Konzept einer energetisch optimierten und rückstandsfreien Abfallverbrennung - Die Abfallbehandlungsanlage Santo Domingo Este -

In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern ist die Abfallwirtschaft durch eine unkontrollierte Ablagerung von Abfällen gekennzeichnet. Gleichzeitig besteht in diesen Ländern häufig ein Mangel an bezahlbarer Energie, insbesondere von elektrischem Strom.

In der Dominikanischen Republik sind insbesondere die dicht besiedelte Hauptstadt Santo Domingo und das benachbarte Santo Domingo Este (SDE) von solchen Ent- und Versorgungsproblemen betroffen. Der in den Städten gesammelte Abfall gelangt über sogenannte Transferstationen derzeit zu einer großen ungesicherten Kippe. Eine solche Form der Ablagerung ist nicht nur nach dominikanischem Recht eigentlich unzulässig, auch die Kapazitätsgrenze der hierfür genutzten Fläche ist mittlerweile erreicht. Neben den Transferstationen und der Ablagerung wird ein nicht unwesentlicher Anteil des Abfalls auch in alten Ölfässern auf Privatgelände verbrannt. Beide Entsorgungswege haben starke negative Auswirkungen auf die Umwelt.

Auf der anderen Seite benötigt die Dominikanische Republik dringend neue Energieversorgungsanlagen, da der Energiebedarf die Produktionskapazität erheblich überschreitet und zudem künftig weiter anwachsen wird. Das Land verfügt über keine eigenen Energiereserven, sodass der gesamte Brennstoffbedarf importiert werden muss.


1. Rahmenbedingungen des Projektes
2. Gesamtkonzept der Abfallbehandlungsanlage Santo Domingo Este
3. Rückstandsfreier Abfallverbrennungsprozess
4. Optimierte Energienutzung
5. Zusammenfassung und Ausblick
6. Quellenverzeichnis

 
Autoren:
Dr.-Ing. Margit Löschau
Dipl.-Ing. Günter Nebocat
Dr.-Ing. Heiner Zwahr



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Energie aus Abfall 11 (2014) (Januar 2014)
Seiten: 23
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Margit Löschau
Dipl.-Ing. Günter Nebocat
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.