Aufgrund der weltweit wachsenden Klimaproblematik werden auf die Reduzierung der industriellen CO2-Bilanz durch den Ersatz von fossilen Brennstoffen und die energetische Prozessoptimierung Schwerpunkte gesetzt.
Diese Arbeit beinhaltet die Ergebnisse einer Studie über die technischen Möglichkeiten zur Erreichung einer höheren Energieeffizienz der Dampferzeuger und Dampfkreise von Abfallverbrennungsanlagen (MVA). Ziel der Studie ist die Bestimmung der verfügbaren Möglichkeiten zur energetischen Optimierung von MVAs unter Berücksichtung der spezifischen Grenzen des Abfallverbrennungsprozesses. Die Auswirkungen von bestimmten Prozessvariablen werden quantitativ bestimmt und verglichen. Diese Variablen umfassen unter anderem Temperaturen, Drücke, Prozessverhältnisse und Umwandlungs-Raten, wie sie typischerweise bei Verbrennungsluft, Abgas-, Dampf- und Kondensatströmen angewendet werden.
Anhand der Erarbeitung einiger ausgesuchter Fälle wird der kumulative Effekt der bei der Konstruktion und dem Betrieb von MVA getroffenen technischen Entscheidungen und Auslegungen aufgezeigt. Die Ergebnisse ermöglichen dem sachkundigen Leser die Bestimmung eines R1-Richtwertes.
1. Einleitung
2. Ziele
3. Methoden
4. Erörterung und Ergebnisse
5. Schlussfolgerungen
6. Literatur
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Energie aus Abfall 11 (2014) (Januar 2014) |
Seiten: | 14 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. ir. Johan De Greef Hans Van Belle Dr. ir. Kenneth Villani Professor Dr. ir. Svend Bram Professor Dr. ir. Francesco Contino |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit