Urban Mining: Die Rolle der Mineralisierung für die Energie- und Rohstoffwirtschaft

In Ländern, wo die Abfallwirtschaft noch nicht organisiert ist, fehlt oft eine neutrale Aussenschau. Das zunehmend in der Öffentlichkeit akzeptierte Urban Mining öffnet eine gute Möglichkeit, den sachlichen Diskurs über eine zeitgemäße Abfallbewirtschaftung zu führen. Neben den Parallelen zum Bergbau wird das Urban Mining in den Kontext zur Ressourcenbewirtschaftung gestellt. Ein entscheidender Faktor spielen die Marktkräfte, die es beim Absatz von Produkten des Urban Mining zu beachten gilt. Anhand von Beispielen aus der Schweiz werden die Realisierbarkeit des Konzeptes und dessen Grenzen aufgezeigt.

Die vorliegende Veröffentlichung soll als Argumentationshilfe dienen bei Diskussionen in Ländern, wo die Abfallwirtschaft noch in den Anfängen steckt. Staaten mit einer gut funktionierenden und zeitgemäßen Abfallwirtschaft verwerten den Abfall mittels Kombination von Separatsammlung und thermischer Behandlung. Letztere hatte ursprünglich zum primären Ziel, organische Stoffe zu eliminieren.

Die Energiekrise und das Bewusstsein der endlichen Verfügbarkeit der natürlichen Ressourcen gab dem Prozess eine neue Bedeutung. Mit dem thermischen Verfahren der Wahl, die Verbrennung, findet letztlich eine Mineralisierung des Abfalls statt.


1. Einleitung
2. Urban Mining versus industrieller Bergbau
3. Urban Mining als Konzept für die Steuerung der Abfallund Ressourcenwirtschaft - Ein Fallbeispiel aus der Schweiz
3.1. Verwertung von mineralischen Rückbaustoffen
3.2. Wertstoffgewinnung durch Separatsammlung und Verwertung von Abfällen
3.3. Das Projekt Thermo-Recycling
3.4. Phosphorgewinnung aus Klärschlamm
3.5. Verwertung von belastetem Aushub
4. Schlussbetrachtung
5. Quellenverzeichnis



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Strategie Planung Umweltrecht 8 (2014) (Januar 2014)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Dipl. Chem. Ing. Luciano Pelloni
Franz Adam
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit