Für die Überarbeitung der Besten verfügbaren Techniken (BVT) für mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen hat das Umweltbundesamt im Arbeitsgruppenprozess konkrete Vorschläge entwickelt
Dieeuropäischen BVT-Merkblätter beschreiben die besten verfügbaren Techniken (BVTbeziehungsweise auf Englisch BAT für 'Best Available Techniques') für einen umweltverträglichenund emissionsarmen Betrieb von Industrieanlagen, zu denen auchAbfallbehandlungsanlagen zählen. Das BVT-Merkblatt 'Abfallbehandlung', unterdessen Regelungsbereich auch die mechanisch-biologischenAbfallbehandlungsanlagen fallen, wird derzeit überarbeitet. Der Beitragberichtet über die Arbeit des deutschen Umweltbundesamtes und den Stand desÜberarbeitungsprozesses in der Europäischen Union.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | Ausgabe 01 / 2014 (April 2014) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Wolfgang Butz Ellen Schnee |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.