Kanalschlämme, Kanalsande und Sinkeimerinhalte - Abfälle aus kommunalen Abwasseranlagen und deren Entsorgung

Ein verändertes Wasserkonsumverhalten der Bevölkerung, zurückgehender Wassereinsatz in der industriellen/gewerblichen Produktion sowie eine effizienter werdende Fremdwasservermeidung führen zu einem veränderten Abflussverhalten in den kommunalen Kanalisationen: Die geringeren zum Abfluss kommenden (Ab-)Wassermengen führen bei gleich bleibenden Kanalquerschnitten zu einer Verringerung der Fließgeschwindigkeit. Das fördert die Bildung von Ablagerungen durch Sedimentation der Abwasserinhaltsstoffe. Diese Sedimente wiederum neigen zur Faulung und damit zur Bildung von Geruchsstoffen, giftigen Gasen und betonaggressiven Säuren im Abwasser. Aus diesen Gründen ist es zur Gewährleistung möglichst optimaler Abflussverhältnisse und eines störungsfreien Betriebs oftmals erforderlich, die in den kommunalen Kanälen entstehenden Schlämme und Sande zu entnehmen. Entsprechendes gilt für die Inhalte der sog. Sinkkästen in den Straßenabläufen, welche einen mechanischen Rückhalt von Grobstoffen und Sanden gewährleisten sollen. Diese Vorgehensweise gehört zu den sog. Betreiberpflichten i.S.d. §§ 55, 60 Abs. 1 WHG5 i.V.m. dem technischen Regelwerk.

Die vorstehend benannten Stoffe könnten theoretisch nach ihrer Mobilisierung (z.B. durch intensive Spülung des Kanals bzw. Entleeren der Sinkkästen) über die Kanalisation den netzabschließenden kommunalen Kläranlagen zugeführt werden. Allerdings besteht dann das kanalbetriebliche Risiko, dass sich die Ablagerungen an anderer Stelle neu bilden oder zu anderen betrieblichen Problemen führen. Zudem gehört es gerade zu den Aufgaben der Ortsentwässerung und Abwasserbehandlung, die im Abwasser enthaltenen Stoffe aus dem Wasser zu entfernen, um sie dann schadlos zu entsorgen; dann wäre es aber widersinnig, bereits auf konzentrierte Abwasserinhaltsstoffe wieder zu verdünnen.

Es ist deshalb üblich, dass die Kanalschlämme und Kanalsande - ebenso wie die Inhalte der Sinkeimer der Straßenentwässerung - aus den Abwasseranlagen entnommen (z.B. durch Kanalspülfahrzeuge, Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge) und abgefahren werden. Der Betreiber der öffentlichen Abwasseranlage entscheidet dann nach der Entnahme darüber, ob er diese Stoffe den spezifischen klärtechnischen Einrichtungen seiner Kläranlage zur abschließenden abwassertechnischen Behandlung zuführen oder diese Stoffe in ihrem vorgefundenen Zustand als 'Abfall' entsorgen (lassen) will.

In der Praxis ergeben sich dabei regelmäßig Meinungsunterschiede zwischen den Anlagenbetreibern und den Umweltbehörden, ob für diese Tätigkeiten Vorschriften des Abfall- oder Wasserrechtes (oder gar des Bodenschutzrechtes)  ausschließlich, vorrangig oder gleichzeitig anwendbar sind.

Letztlich ist diese Diskussion auch eine Folge des gescheiterten Umweltgesetzbuches. Denn nach wie vor werden in der Praxis einheitlich erscheinende Lebenssachverhalte - wie etwa die Entsorgung der bei einer nach Maßgabe der §§ 54, 55WHG erfolgenden Abwasserbeseitigung vor deren technischem Abschluss in der netzabschließenden Kläranlage anfallenden mehr oder weniger festen Rückstände - juristisch zerrissen und damit unterschiedlichen Regelungsregimen und damit auch unterschiedlichen Behörden zugewiesen.

Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen praxistauglichen Vorschlag zur Lösung der vorgenannten Probleme anbieten.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 01 - 2014 (März 2014)
Seiten: 7
Preis: € 25,00
Autor: Prof. Dr. jur. Peter Nisipeanu
Rechtsanwalt Michael Scheier
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'