Wirtschaftlichkeit von Pumpspeicherwerken am Spotmarkt

In dieser Arbeit wird die Wirtschaftlichkeit zweier Pumpspeicherwerke am Spotmarkt bewertet. Hierzu kommen zwei Modelle zum Einsatz, die eine fundamentale Preiszeitreihe in stündlicher Auflösung nutzen. Es zeigt sich, dass keines der beiden Pumpspeicherwerke bei einer angemessenen Rendite wirtschaftlich ist. Daher wird aufgezeigt, welche Rahmenbedingungen für eine positive Investitionsentscheidung bestehen müssten.

Qualitativ kommt das stochastische Modell der Realität am nächsten und ist deterministischen Modellen hinsichtlich der Ergebnisqualität überlegen. Demgegenüber benötigt das deterministische Modell CPU-Zeiten von etwa zwei Stunden. Das stochastische Modell ist um den Faktor 50 langsamer.

Es zeigt sich, dass eine Vermarktung der untersuchten PSW am Spotmarkt unter Berücksichtigung eines angemessenen Risikos (5 % Diskontrate) nicht wirtschaftlich ist. Die folgenden allgemeingültigen Erkenntnisse für PSW wurden im Rahmen der Untersuchung gewonnen:

â–  Am Spotmarkt allein ist die Wirtschaftlichkeit eines PSW-Neubaus heute noch nicht darstellbar. Ggf. lassen sich am Regelenergiemarkt Zusatzerlöse erzielen, wenn das PSW im Pool eingesetzt wird. Da ein PSW die Rampen sehr gut bedient, kann ein Pool aus thermischen Kraftwerken besser am Regelenergiemarkt agieren bzw. dort erst durch das PSW vermarktet werden.

â–  Spezifische Kosten über 1 400 €/kW sind unwirtschaftlich. Erst bei Kosten von 570 €/kW würde sich bereits heute die Investition in PSW 1 200 lohnen. Da 570 €/kW unrealistisch sind, sollten neben dem Streben nach möglichst geringen spezifischen Kosten die beiden nachfolgenden Maßnahmen ergriffen werden.

â–  Der Einfluss der erneuerbaren Energien führt ab etwa 2030 zu einer hFC, die zunehmend vorteilhaft für die Vermarktung von PSW am Spotmarkt ist. Es macht daher Sinn, Investitionsprojekte nicht zeitnah zu tätigen. Vielmehr sollten interessante Standorte zunächst gesichert werden.

â–  Eine Amortisationszeit von 20 Jahren ist typisch für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von thermischen Kraftwerken. Innerhalb von 20 Jahren rechnet sich eine Investition in den Bau eines PSW nicht. Eine Ausweitung der Amortisationszeit bedeutet jedoch ein höheres Risiko für den Investor, welches auch bepreist wird. Gerade vor dem Hintergrund sich derzeit häufig ändernder politischer Rahmenbedingungen muss die Politik Planungssicherheit für langfristige Investitionen schaffen, um den Risikoaufschlag möglichst gering zu halten.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 01-02/2014 (Februar 2014)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Maik Günther
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Dialogreihe 'Ökologie & Wasserkraft an großen Gewässern'
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als einer der großen Gewässernutzer neben Sport- und Berufsfischerei, Tourismus, Schifffahrt, Landwirtschaft und der Bevölkerung setzt sich die Wasserkraftbranche bereits seit vielen Jahrzehnten kritisch und konstruktiv mit den Auswirkungen der Wasserkraft auf die Flüsse auseinander. Für die Veränderung unserer Gewässer ist die Wasserkraft nur in Teilbereichen verantwortlich. Schiffbarmachung, Begradigung, Hochwasserschutz, Landgewinnung, fischereiliche Nutzung sowie der Erhalt der Grundwasserstände und deren Nutzung sowie die Einleitung von Abwässern haben die Gewässer in weiten Teilen Mitteleuropas wesentlich verändert.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.