Nord Stream betreibt zwei DN 1.200 mm Gas-Pipelines, die über 1.224 Kilometer von Russland nach Deutschland durch die Ostsee führen. Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit werden beide Leitungen regelmäßig intern und extern inspiziert. Die interne Inspektion wurde 2013 für beide Nord Stream-Pipelines erstmals durchgeführt. Im Einsatz waren dabei sogenannte intelligente Molche. Diskutiert werden ausgewählte Daten dieser Inspektion sowie der Beitrag entsprechender Inspektionstechnik zum sicheren Betrieb von Rohrfernleitungen.
Die Nord Stream-Pipeline verbindet Russlands Ressourcen (Yuzhno-Russkoye Erdgas-Feld in der Region Krasnoselkupsky, Yamal-Nenets in Westsibirien) direkt mit dem europäischen Gasleitungsnetz. Das Pipeline-System verknüpft eine 917 Kilometerlange russische Überlandleitung, welche in Westsibirien beginnt und bei Vyborg an der Ostsee endet, mit den zwei deutschen Überlandleitungen OPAL und NEL mit Längen von zusammen über 900 Kilometer, die in Lubmin bei Greifswald beginnen und nach Süden bzw. Westen abzweigen.
Das Nord Stream-Pipelinesystem besteht aus zwei DN 1.220 Millimeter-Pipelines und hat eine Länge von jeweils 1.224 Kilometern. Der Eingangsdruck beträgt bis zu 220 bar. Mit abfallendem Druck über die Pipelinelänge verändern sich auch die Wandstärken. Die Pipelines beginnen an Land generell mit 41 Millimetern Wandstärke und gliedern sich über die gesamte anschließende Offshore-Distanz in drei Bereiche: Der erste Offshore-Bereich hat eine Wandstärke von 34,6 Millimeter, der zweite Bereich 30,9 Millimeter und der dritte Bereich (der teilweise auf deutschem Gebiet liegt) 26,8 Millimeter.
Der Erdgastransport durch die Nord Stream-Pipelines wird im Hauptkontrollzentrum (MCC) in Zug (Schweiz) ferngesteuert und überwacht. Der erste Pipelinestrang transportiert seit 2011 Erdgas, der zweite nahm den Betrieb ein Jahr später auf. Mit einer jährlichen Kapazität von 55 Milliarden Kubikmetern ist Nord Stream ein wichtiger Faktor zur sicheren Bereitstellung von Energie in Form von Erdgas.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 03 - 2014 (März 2014) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 8,00 |
Autor: | |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen-
Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)
Circularity by Design - Können temporäre Wohnformen nachhaltig gestaltet werden?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Die Umweltauswirkungen verschiedener Wirtschaftssektoren sind angesichts der drohenden Auswirkungen des Klimawandels in den Fokus gerückt. Die Baubranche gilt als ein Sektor mit besonders großen Auswirkungen: Nach Angaben der Europäischen Kommission ist der Bau und die Nutzung von Gebäuden in der EU für fast die Hälfte aller gewonnenen Materialien und des Energieverbrauchs, sowie für etwa ein Drittel des Wasserverbrauchs verantwortlich (European Commission 2014). Daher wurde der Bausektor im Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als einer der vorrangigen Bereiche definiert (European Commission 2015). In diesem Konferenzbeitrag steht temporäres Wohnen, und damit ein Teilbereich des Bausektors im Mittelpunkt. Darunter versteht man die Bereitstellung von Unterkünften für Menschen für einen bestimmten, zeitlich begrenzten Zeitraum an einem bestimmten Ort.
Instandsetzung der rechten Wasserkammer des Trinkwasserbehälters am Wasserwerk Hornheide der Stadtwerke Münster
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2017)
Aufgrund altersbedingter Abnutzungen am Oberflächenschutzsystem musste die Wasserkammer eines Trinkwasserbehälters im nordrhein-westfälischen Münster saniert werden. Insbesondere die Größe des Wasserbehälters erforderte dabei ein ausgefeiltes Logistikkonzept zum Austrag der alten Beschichtung und zur Einbringung des neuen Oberflächenschutzes. Gleichzeitig galt es im Rahmen der Sanierung, ein strenges Hygienekonzept zu erstellen und umzusetzen.
Lebenszykluskosten von Fassadenkonstruktionen
© IWARU, FH Münster (2/2017)
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Berechnung von Lebenszykluskosten gängiger Fassadenkonstruktionen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Nachweis magnetisch markierter Baustoffe im Ringraum von Erdwärmesonden - Möglichkeiten und Grenzen des Magnetik-Logs
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2016)
Welche Informationen zur Qualität von markierten Ringraumverfüllungen lassen sich allein aus Messungen der magnetischen Suszeptibilität ableiten? Anhand von Modellmessungen und Praxisbeispielen werden die Grundprinzipien des Messverfahrens und die Aussagekraft der Messdaten illustriert.