Already 157 plants are injecting Biogas into the gas grids of Europe. Biomethane initiatives such as new support schemes as in France and the UK should help to stimulate the market.
Producing renewable heat by using biomehtane has some advantages. By injecting upgraded biogas into the natural gas grid, production is then decoupled from utilisation in terms of time and location. The gas can also then reach urban areas far away from the location it was produced. Residential and commercial districts can be supplied with the versatile renewable energy source, from which electricity, heat or vehicle fuel can tehn be generated.
| Copyright: | © Eigenbeiträge der Autoren |
| Quelle: | Jahrgang 2013 (Dezember 2013) |
| Seiten: | 3 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Christian Dany |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.