Werkstoffbezogene Begriffe der Instandhaltung und ihre Bedeutung für die Instandhaltungsplanung von Rohrleitungen

Die Veröffentlichung von Regelwerken der jüngeren Vergangenheit zeigt speziell in der aktuellen Fragestellung der Instandhaltungsplanung von Rohrleitungsnetzen eine nicht zu unterschätzende Begriffsverwirrung, die sowohl dem Hersteller als auch dem Anwender Probleme bereitet und gegebenenfalls die Sinnhaftigkeit der dort verankerten Verfahrensweisen in Frage stellt. Dieser Beitrag soll solche Unstimmigkeiten verdeutlichen und damit Hilfestellung für eine später vorgesehene Revision dieser Regelwerke bieten.

Der Wandel von einer ausfallorientierten bzw. korrektiven zu einer präventiven oder gar zustandsorientierten Form der Instandhaltung bedeutet für den Betreiber von Leitungen und Leitungsnetzen eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Während im Falle kathodisch geschützter Leitungen mit Hilfe der Messdaten eine Instandhaltungsplanung umsetzbar ist, sind im Falle nicht kathodisch geschützter Rohrleitungen aussagekräftige Zustands- und Schadensdaten erforderlich, um auf statistischer Basis eine Instandhaltungsplanung umzusetzen.

Im Rahmen der Instandhaltungsplanung von Leitungsnetzen wird das Nutzungsverhalten von Bauteilen und Werkstoffen im DVGW-Merkblatt G 403 bzw. DVGW-Merkblatt W 403 sowie den dazugehörenden Regelwerken zur Erfassung der erforderlichen Daten, den DVGW Arbeitsblättern G 402 und W 402, behandelt. Während sich bei kathodisch geschützten Leitungen der Handlungsbedarf für Instandsetzungsmaßnahmen weitgehend direkt aus Messergebnissen ableiten lässt, ist die Maßnahmenplanung bei nicht kathodisch geschützten Leitungen derzeit auf die Auswertung von Schadenstatistiken angewiesen. Zur Beschreibung des Nutzungsverhaltens im Sinne der DVGW-Arbeitsblätter G 402 und W 402 müssen bei nicht kathodisch geschützten Leitungen in den Schadenstatistiken nicht nur die jeweiligen Bauteilausführungen Berücksichtigung finden. In den Schadenstatistiken muss darüber hinaus auch das Bauteilversagen auf die jeweilige Nutzungsdauer bezogen sein. In Abhängigkeit von Schadensrate und Nutzungsdauer ergibt sich dann eine empirische Funktion, die das Nutzungsverhalten beschreibt. Im Zusammenhang mit einer Instandhaltungsplanung sind dabei nicht nur Begrifflichkeiten wie Betriebsfähigkeit, Lebensdauer und Nutzungsdauer, sondern auch Begriffe wie Beschädigung, Schaden oder das Versagen des Bauteils gegeneinander abzugrenzen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 02 - 2014 (Februar 2014)
Seiten: 10
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Phys Rainer Deiss
Hans Gaugler
Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Kocks
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.