Eine neue Methode ermöglicht mittels Nahinfrarottechnik Echtzeit-Massenstromanalysen bei der Aufbereitung von Kunststoffen
Nahinfrarot-Systeme, die in der Abfallwirtschaft in bewährter Weise zur Stoffseparation eingesetzt werden, können mittels geeigneter Regressionsmodelle auch zur Echtzeit-Massenstromanalyse verwendet werden. Hierdurch ist es dann möglich, sowohl das Qualitätsmanagement zu optimieren, als auch eine direkte Qualitätssteuerung zu etablieren. Um relevante Grundlagendaten zu generieren, die für die Entwicklung der Regressionsmodelle notwendig sind, hat das LASU - Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltchemie an der Fachhochschule Münster ein optimiertes Verfahren entwickelt. Da herkömmliche Hard- und Software verwendet werden kann, ist das Verfahren vergleichsweise günstig. Darüber hinaus können Unternehmen das Verfahren grundsätzlich autark durchführen. Die Umsetzung dieses Verfahrens wurde im Bereich der Kunststoffaufbereitung bei der DELA GmbH evaluiert und ist im vorliegenden Beitrag beschrieben.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | Ausgabe 04 / 2013 (Dezember 2013) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Peter Krämer Anne Dühlmann Dipl.-Ing. Valerio Sama Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme Dipl.-Ing. Florian Clever |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.