Grundwasserhaltung im klüftigen Fels für die Baugrube der neuen Weserschleuse Minden

Für den Ausbau des Wasserstraßenkreuzes Minden wird derzeit neben der bestehenden, ca. 100 Jahre alten Schachtschleuse die neue Weserschleuse errichtet. Zur Herstellung der Baugrube wurde neben der Schachtschleuse eine rückverankerte, überschnittene, ca. 20 m tiefe Bohrpfahlwand erstellt. Um eine Aussteifung der Baugrube zu vermeiden, musste der Grundwasserdruck auf die Bohrpfahlwand im klüftigen Tonstein deutlich reduziert werden. Dazu wurde eine automatisiert gesteuerte Grundwasserhaltungsanlage mit 35 Absenkbrunnen betrieben.

Bei Minden in Westfalen kreuzt der Mittellandkanal (MLK) das ungefähr drei Kilometerbreite Wesertal. Hier liegt der Wasserspiegel im MLK ca. 13 m über dem Mittelwasserstand der Weser und ca. 10 m über dem umgebenden Gelände. Der Auf- und Abstieg der Schifffahrt zwischen MLK u nd Weser erfolgt derzeit über die zwischen 1911 und 1914 erbaute Schachtschleuse sowie die Schleusen des Südabstiegs. Da diese Abstiegsbauwerke mit ihren Abmessungen den Anforderungen der Schifffahrt nicht mehr genügen und zu dem das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreichen, wird das Wasserstraßenkreuz Minden ausgebaut. Dazu wird östlich der bestehenden Schachtschleuse in einem Achsabstand von 52 m eine neue Sparbeckenschleuse errichtet. Die neue Weserschleuse hat eine nutzbare Kammerlänge von 139 m, eine Kammerbreite von 12,5 m und eine Einfahrttiefe von 4 m (Drempeltiefe).

Die Bauausführung wurde vom Bauherrn, dem Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover, im Jahr 2010 an die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG vergeben. Aufgaben der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in Karlsruhe waren die Erstellung des geotechnischen Berichts und des Grundwassergutachtens sowie die planungs- und baubegleitende Beratung.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2013 (Dezember 2013)
Seiten: 8
Preis: € 8,00
Autor: Dipl.-Ing. Bernhard Odenwald
Dipl.-Ing. (FH) Timo Korsch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'