Die Städte und Gemeinden sind wichtige Akteure und Partner bei der Umsetzung der Hoch¬wasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL). Um sie mit dieser Aufgabe vertraut zu ma¬chen sowie Anleitung und Hilfestellung bei der Ableitung eigener Maßnahmen für das Lan¬desprogramm Hochwasserschutz zu geben, wurde im Freistaat Thüringen ein Leitfaden erstellt. Darin werden u. a. das HWRM, die Aufgaben der Kommunen und die Hochwasserkarten erläutert, Hinweise zur Bewertung des aktuellen Hochwasserschutzniveaus gegeben und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des HWRM vorgestellt.
Der erstellte Leitfaden ist ein wichtiges Instrument zur Einbindung der thüringischen Kommunen in die Aufstellung der HWRM-Pläne und das Landesprogramm Hochwasserschutz. In ihm werden die Rolle der Kommunen bei der Umsetzung der HWRM-RL der Umgang mit Hochwassergefahren- und -risikokarten sowie der Ist-Ziel-Vergleich erläutert. Als Kernthemen enthält der Leitfaden die Auswahl der Maßnahmen für das Landesprogramm Hochwasserschutz sowie Werkzeuge, Hilfestellungen und Hinweise zur Erfüllung interner kommunaler Aufgaben.
In einer verkürzten Fassung des Leitfadens wurden diese Kernthemen vertieft und den Kommunen mit dem Erfassungsformular für die Maßnahmen übersandt. In regelmäßig stattfindenden, durch die TLUG organisierten Regionalworkshops wird der Arbeitsstand hinsichtlich des kommunalen HWRM bestimmt und über weitere Aktivitäten diskutiert.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 11/2013 (November 2013) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr.-Ing. Manuela Gretzschel Dipl.-Ing. Hans-Georg Spanknebel |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit