Nach einjähriger Pause wurde wieder ein Workshop 'Fische und Wasserkraft' durch die Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft e. V. (AGAW) ausgerichtet. Bei der eintägigen Veranstaltung lag der Schwerpunkt auf den Themen Fischschutz und Fischabstieg.
Nachdem im Jahr 2011 die Organisation der jährlich stattfindenden Vortragsreihe von Herrn Bernhard Kalusa nach langjähriger Federführung aufgrund seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst abgegeben wurde, fand erst im Jahr 2013 wieder ein derartiger Workshop statt. Durch die Herren Oliver Haupt und Ulrich Rost, beide EnBW, wurde die diesjährige Veranstaltung organisiert und sie fand am 25. Juni 2013 im Infocenter des Rheinkraftwerkes Iffezheim statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema Fischschutz und Fischabstieg. Überblicke als auch individuelle Sonderideen wurden hierzu vorgestellt.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 11/2013 (November 2013) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Ing. Ulrich Rost Dr.-Ing. Stephan Heimerl |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.