Material Flow-Based Optimization of Process Chains (Move Rec)

The variety of waste electrical and electronic equipment (WEEE) makes it difficult to determine the material composition of mixed composite inputs. Most of the types of equipment collected are of a very complex device structure, mechanical parts and electronic compnents, which imply a diverse composite material composition. Besides iron and nonferrous metals, a variety of non-metallic components of some electronic devices contain precoious metals and rare earths. On the other hand, most devices contain hazardous components, which need a specific treatment and/or a controlled waste disposal process.

These complexities make it difficult to determine the material composition of mixed WEEE or make it impossible to determine, in practice with reasonable effort, the content of certain materials or substances. There is limited information regarding components and recyclables that constitute small electrical and electronic equipment (sWEEE), this includes potential hazardous substances and preparations contained within-information vital for plants active in recovery and recycling of this waste fraction, as reported by Dimitrakakis [1].

The objectives of the project Material flow-based optimization of process chains (Move Rec) is to develop a method, database and software that supports and facilitates process selection and facility planning in the recycling of electrical and electronic equipment (EEE).

The database enables to model different variants of the process. This negates the necessity of extensive pilot plant tests, simulations for the implementation of different input compositions and evaluates the market while taking into account quality-related values.


[1] Dimitrakakis, E; Janz, A; Bilitewski, B.; Gidarakos, E.: Small WEEE: Determining recyclables and hazardous substances in plastics. Journal of Hazardous Materials 161(2009) 913-919, 2009.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Waste Management, Volume 3 (Oktober 2012)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Maria Noel Dos Santos
DI Markus Spitzbart
Dipl.-Ing. Michael Weinlich
Ing. Mag. Thomas Leitner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'