VKU Opinion on the Study Bio Intelligence Service to the European Commission (GD ENV) on Implementing EU Waste Legislation for Green Growth

Environmental legislation is mostly established as a Framework at European Level. It thus defines the conditions for the activities of Member States as well as local waste Management utilities. VKU welcomes the fact that the authors of the study "Implementing EU Waste Legislation for Green Growth"¹ acknowledge the important role of local and regional public entities for the implementation of the EU waste legislation.

The waste management system technically consists of four hierarchical complexes: precautionary measures/waste prevention, collection/transport, preparation/treatment of waste, which may consist of sorting, recycling, energy recovery etc., possibly in several steps, and final disposal/reuse/utilisation of secondary materials and energy. Obviously, not every end-of-life product necessarily runs through all possible levels of the waste management system.

Local utilities and municipalities are active on all these levels, they undertake actions to improve waste prevention and reduce waste amounts, collect and transport a multitude of different types of waste, recycle biowaste, treat, sort, incinerate, landfill waste, use and buy recovered materials and energy and secondary products etc. The VKU member companies operate, among other installations, landfills, thermal and mechanical-biological waste treatment, composting and fermentation plants as well as recycling centres and carry out waste collection, street cleaning and winter services.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Waste Management, Volume 3 (Oktober 2012)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dr. jur. Holger Thärichen
Dr.-Ing. Martin J. Gehring
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.