The Role of Brussels in Waste Legislation throughout the European Union

The EU's influence on environmental legislation in Europe is hard to understate. It is assumed that over 80% of all legislation touching environmental issues in the EU is actually derived from EU Directives or other EU Actions.

Is Brussels that powerful? Can the EU be a vector for environmental protection or is it a forum where lobbyists dominate to maintain a maybe questionable status quo?

The EU Institutions enact the most ambitious environmental legislation on the planet, nudging the world’s largest trading bloc to develop environmentally-friendly technologies. At the same time, many initiatives launched by the EU, even when translated into legally binding measures in the Member states, remain little more than good intentions.

As Secretary General of ESWET, Mr. Patrick Clerens has extensive experience in the dialogue that stakeholders (NGOs, media, lobbies, representations) such as ESWET maintain with the EU, which is itself composed of various bodies, that do not always share the same interests. This paper will therefore explain the role and powers of each of the three Major EU Institutions (Commission, Parliament and Council) and give examples of their action - successful or not - in the field of Waste legislation that affects the whole EU.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Waste Management, Volume 3 (Oktober 2012)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Patrick Clerens
Dipl.-Phys. Ph.D. Edmund Fleck
Guillaume Perron-Piché
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.