Monetäre Quantifizierung von kostenrelevanten Merkmalen in Wasserverteilungssystemen

Lassen sich die Kosten struktureller und sonstiger Netzmerkmale tendenziell und konkret bestimmen?

Die derzeitige Spannbreite der unternehmensspezifischen Wasserpreise in Deutschland hat durch gezielte Eingriffe staatlicher Organe (Kartellbehörde, BGH, OLG Frankfurt, Bundesnetzagentur) zu einer öffentlichen Diskussion der Preise und Kosten in der Trinkwasserversorgung geführt. Über bisherige Untersuchungen und Ansätze zur Begründung der bestehenden Preisspannen wie auch zur Preispositionierung eines jeden Wasserversorgungsunternehmens (WVU) innerhalb der Versorgungslandschaft wurde in der Fachliteratur bereits berichtet. In einem Positionspapier der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser aus dem Jahr 2010 wird bekräftigt, dass die Vielzahl der Faktoren, die die Kosten der Wasserversorger beeinflussen, in die Wasserpreisbildung einbezogen werden müssen. Zu einemähnlichen Schluss kommen auch andere Fachstellen, die eine Methodik zur relativen Vergleichbarkeit von Wasserversorgungsunternehmen (Benchmarking), allerdings nur anhand konkreter Strukturmerkmale, erarbeitet haben. Mit steigendem Druck auf die WVU durch weitere behördliche Eingriffsversuche ergibt sich die Notwendigkeit, die Wasserpreisgestaltungkosten abhängiger darzustellen. Hierzu wäre es für das einzelne WVU von großem Nutzen, seine durch besondere Netz- oder Versorgungsmerkmale entstehenden Kostenanteile (im Wesentlichen an den Netzkosten) quantifizieren und damit nachweisen zu können. Die Identifikation sowie der Nachweis von Mehrkosten durch besondere Merkmale würden dem WVU helfen, unterschiedliche Wasserpreise zu begründen und für Dritte verständlich zumachen. Zu diesem Zweck hat die Rechenzentrum für Versorgungsnetze Wehr GmbH (RZVN) ein Verfahren entwickelt, das mittels mehrstufiger Optimierungsschritte ermöglicht, kostenrelevante Merkmale der Wasserversorgung technisch zu beschreiben, kostenmäßig zu quantifizieren und in Größe und Tendenz zu vergleichen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2013 (Dezember 2013)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Marc Wallerath
Timo Wehr
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit