Seit ihrer Premiere 2009 hat sich die DCONex mit wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen als Informationsplattform und Branchentreff etabliert.
(26.11.2013) Die einzige integrative Spezialmesse rund um das Schadstoffmanagement und die Altlastensanierung wird vom 15. bis 17. Januar 2014 zum dritten Mal und erstmals in Kombination mit der DEUBAUKOM in Essen durchgeführt. Zusammen sind sie die wichtigste Jahresauftaktveranstaltung der Bauwirtschaft mit einem Themenspektrum, das sowohl für den Umgang mit Bestandsimmobilien in allen Lebenszyklusphasen als auch für die Revitalisierung von schadstoffbelasteten Liegenschaften unverzichtbar ist. Veranstaltet wird die DCONex von der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, fachlicher Träger der DCONex ist der Gesamtverband Schadstoffsanierung e. V. (Berlin)...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | November/Dezember 2013 (November 2013) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.