Italiens Leitmesse im Bereich Recycling, Energie und nachhaltige Entwicklung und inzwischen eine der größten Umweltmessen weltweit, die Ecomondo, zog wieder Tausende von Besuchern aus ganz Europa an die Adria. Neue Themenschwerpunkte und besondere Serviceangebote für Einkäufer stellten wichtige Argumente im Wettbewerb mit anderen Messestandorten dar.
(26.11.2013) Der jährliche Termin der Ecomondo im italienischen Rimini Anfang November ist seit vielen Jahren ein Muss in der Umwelt- und Energiebranche. Tapfer wehrt sich die Messe gegen die zeitgleiche Aquatech-Konkurrenz in Amsterdam - auch wenn diese, wie in diesem Jahr, leider wieder einige Aussteller und Besucher in die Niederlande abgezogen habe, bedauert Roberta Masini von der Messegesellschaft Rimini Fiera S.p.A. Der leicht rückläufige Trend bei den Wasserausstellern wurde jedoch durch den verstärkten Messeschwerpunkt Energie mehr als wett gemacht. 93.125 Fachbesucher bedeuten einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 10,4 Prozent und über 1000 Aussteller und Teilnehmer tummelten sich auf den 10.000 Quadratmetern der Messehallen und Tagungsbereiche...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | November/Dezember 2013 (November 2013) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.