Hochwasserschutz konkurriert mit anderen Gütern der Daseinsvorsorge. Daher sollten Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in diesem Bereich auf der Grundlage von volkswirtschaftlichen Daten durchgeführt werden, da so ein gesamtgesellschaftlicher Kontext erreicht wird. Die Wertermittlung auf Grundlage von Beschäftigten am Arbeitsort vermeidet Allokationsfehler und eröffnet einfache Möglichkeiten der Plausibilisierung. Die vorgestellte Methodik erlaubt eine Erörterung der Risikopartnerschaft öffentlicher sowie privater Träger und ermöglicht wirtschaftlichere Risikoanalysen.
Hochwasserschutz stellt als Maßnahme der Daseinsvorsorge ein öffentliches Gut dar: den Schutz gegen schädliche Einwirkungen extremer Abflüsse. Die Bereitstellung öffentlicher Güter ist die Aufgabe des Bundes, der Länder und der Kommunen. Die Bundeshaushaltsordnung sieht in § 7 Absatz 2 vor, dass für alle finanzwirksamen Maßnahmen des Bundes angemessene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen sind. Diese Untersuchungen sollen nach Möglichkeit immer auf Marktpreisen beruhen. In Bereichen, in denen solche nicht existieren, müssen andere Methoden zur Anwendung kommen. Eine solche Methode wird in diesem Beitrag vorgestellt.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 09/2013 (September 2013) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Martin Gocht |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit