Die vorgestellte private Planungsvariante eines Hochwasserrückhaltebeckens zeigt, dass auch rein technische Bauwerke ein Gewinn für die gesamte Umgebung - und nicht alleine für den Hochwasserschutz - sein können. Dabei ist es unerlässlich, frühzeitig alle Beteiligten einzubeziehen und sich mit deren Vorstellungen auseinander zu setzen. Das bequeme Zurückziehen auf das einfache und fast immer zutreffende Argument 'Kosteneinsparung' kann nicht allein gelten, da bei Bauwerken mit Veränderung sowie Verlegung ganzer Flussläufe über zeitliche Dimensionen von 100 Jahren und mehr nachgedacht werden muss.
In der Gemeinde Oppenweiler (Großraum Stuttgart) soll zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ein Rückhaltebecken für den Fluss Murr gebaut werden. Dieses Becken ist mit einem Volumen von ca. 850.000 m³ derzeit (Juli 2013) in der Vorplanungsphase. Direkt im zukünftigen Rückhaltebecken befindet sich das Staugebiet des Kleinkraftwerkes Rüflensmühle. Die Rüflensmühle wurde im Jahre 1231 erstmalig urkundlich erwähnt und ist seitdem ununterbrochen in Betrieb. Mit der aktuellen Planungsvariante des Rückhaltebeckens vom Wasserverband Murrtal soll das Wasserrecht enteignet und das Kleinkraftwerk nach 800 Jahren stillgelegt werden. Alternativ zu der Planungsvariante des Wasserverbandes wurde eine Planungsvariante auf privater Basis erarbeitet, die einen gleichwertigen Hochwasserschutz wie die öffentliche Planungsvariante bietet, aber darüber hinaus den Ausbau der Wasserkraftanlage Rüflensmühle ermöglicht.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 10/2013 (Oktober 2013) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) M. A. Jürgen H. R. Küenzlen Dipl.-Ing. Dieter Lind |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit