Gaswärmepumpen - Zwischen technologischen Optionen und Chancen der Marktentwicklung

In den letzten Jahren hat es in Deutschland eine deutliche Zunahme erneuerbarer Energien im Wärmemarkt gegeben, welche sich mit noch größerer Geschwindigkeit fortsetzen soll. Grund hierfür ist das Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) am 1. Januar 2009, das unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt forciert. Elektrowärmepumpen erfuhren im Zuge dessen einen erheblichen Zuspruch, sind als Erneuerbare-Energie-Technik breit akzeptiert und auf dem deutschen Heizungsmarkt gut aufgestellt. Die Gaswärmepumpe konnte hingegen von dieser umweltpolitisch getriebenen Marktentwicklung nicht in vergleichbarem Maße profitieren.

Die Markteinführung der Gaswärmepumpe erfolgte zuerst in Japan, China und den USA. Der Anreiz dafür war ursprünglich eine Überlastung der Stromnetze infolge des vermehrten Einsatzes von Stromklimageräten im Sommer. Gaswärmepumpen wurden in Form von Gasklimageräten als Alternative dazu entwickelt und eingesetzt, um die in der warmen Jahreszeit entstehenden Stromspitzen zu verhindern ('peak shaving'). In Nord- und Mitteleuropa sollen Gaswärmepumpen hingegen in erster Linie zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser dienen, weisen aber insbesondere wegen der Neuartigkeit dieser Technik und ihrer bisher vergleichsweise hohen Investitionskosten gegenüber anderen Heizungssytemen im niedrigen Leistungsbereich noch eine sehr geringe Marktdurchdringung auf.
Aufgrund des hohen Anteils von Erdgas am Raumwärmemarkt in Großbritannien und den Niederlanden (ca. 70 Prozent) bietet sich insbesondere dort für die Gaswärmepumpe ein sehr hohes Potenzial. Jedoch genießen Wärmepumpen im Allgemeinen auch in Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz - bei einem Anteil von Erdgas am Raumwärmemarkt unter 40 Prozent - eine sehr hohe Akzeptanz (einhergehend mit relativ hohen Absatzzahlen), sodass sich auch dort Gaswärmepumpen bereits in der Markteinführung befinden.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2013 (Oktober 2013)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Marcel Ebert
Dipl.-Ing. Johannes Gansler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.