SPS IPC Drives 2013 erstmals in 13 Messehallen: Bildverarbeitung und Automatisierung wachsen zusammen

Mehr als 1500 nationale und internationale Unternehmen werden zur diesjährigen Fachmesse für elektrische Automatisierung SPS IPC Drives erwartet, die vom 26. bis 28. November in Nürnberg stattfindet.

Foto: Mesago(10.10.2013) Dem Messebesucher bietet sich auf über 110.000 m2 ein umfangreicher Marktüberblick. In der neu hinzugekommenen Halle 11 wird der Schwerpunkt ‚Software’ präsentiert. Das Wachstum der Messe bringt zudem eine thematische Neuaufteilung einiger Hallen mit sich: Die Halle 7A beherbergt jetzt ausschließlich die ‚Sensorik’ und die Halle 7 ist nun ganz der ‚Steuerungstechnik’ gewidmet...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Mesago Messemanagement GmbH (Stuttgart)
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen
Foto: Mesago



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2013 (10.10.2013) (Oktober 2013)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.