Die Eco Expo Asia 2013 hilft bei der Suche nach Experten und Technologien: Rasantes Marktwachstum

Die Wirtschaft wächst in Asien und damit die Bemühungen der Regierungen, Umwelttechnologien zu implementieren, die die wirtschaftliche Entwicklung und den Schutz der Umwelt sichern. Seien es energiesparende Verfahren, umweltfreundliche Materialien, Wasserreinigung oder Recycling, die Liste ist lang.

Foto: M. Boeckh(10.10.2013) Bei energiesparenden Technologien soll das Marktvolumen in China bis 2015 schon 685 Mrd. USD erreichen. In Hongkong liegen die Schwerpunkte in den nächsten Jahren auf der Müllreduzierung sowie der Energieeinsparung, hier vor allem bei Gebäuden. Wurden bisher bei der Müllentsorgung Bodenaufschüttungen und die Müllverbrennung favorisiert, sucht man nun nach umweltfreundlicheren Lösungen.
Diese Initiativen führen dazu, dass Regierungsstellen und Firmen nach geeigneten Technologien und Lösungen Ausschau halten. Daher rechnen die Organisatoren der Eco Expo Asia, das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und die Messe Frankfurt (HK) Ltd., wieder mit zahlreichen technischen Experten sowie Vertretern aus Regierungsorganisationen, wenn die Fachmesse vom 28. bis 31. Oktober 2013 ihre Tore in der AsiaWorld-Expo öffnet.
Mitorganisator ist das Environment Bureau der Regierung der HKSAR. Im letzten Jahr stellten 271 Aussteller ihre Produkte und Services 11.550 Besuchern vor, darunter zahlreiche Regierungsvertreter. Spezielle Themenzonen widmen sich 2013 der Luft- und Wasserqualität, umweltfreundlichen Produkten, Energieeffizienz und Energie, umweltfreundlichem Bauen sowie Abfallmanagement und Recycling.

Unternehmen, Behörden + Verbände: Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), Messe Frankfurt (HK) Ltd.
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2013 (10.10.2013) (Oktober 2013)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden