Wasserinfiltration kann einer Altdeponie wieder Methan entlocken: Wiederbelebung des Reaktors Deponie

Die Gewinnung von Methan aus still gelegten Deponien ist eine Frage des Klimaschutzes, denn Methan hat ein weit höheres Treibhauspotential als Kohlendioxid. Außerdem entweichen mit dem Methan sehr oft hochgiftige Gase. Doch nicht selten reichen die entweichenden Gasmengen weder für eine Abfackelung noch für eine energetische Nutzung. Eine Wasserinfiltration könnte helfen.

Foto: U. Seemann(10.10.2013) Die Deponie Camitz befindet sich im Landkreis Vorpommern-Rügen, rund 40 Kilometer östlich von Rostock. Hier wurde im Jahr 2008 eine Verbrennungsanlage für die Entsorgung des Deponiegases errichtet. Entsprechend der prognostizierten Deponiegasentwicklung laut einem Gutachten der RUK Ingenieurgruppe, erstellt im März 2003, sollte mittels der errichteten Anlage eine energetische Nutzung des vorhandenen Deponiegases erfolgen. Doch die Gasbildungsrate lag unter den prognostizierten Werten. Um die wirtschaftliche Betriebsweise der Anlage zu verbessern, strebte der Landkreis Vorpommern-Rügen mittels der so genannten Methanreaktivierung an, die organischen Abbauprozesse anzukurbeln und damit eine erhöhte Deponiegasentwicklung zu erreichen.
Die positiven Erfahrungen aus den Versuchen mit der Methanreaktivierung auf der Deponie Rönkendorf (Landkreis Nordvorpommern) sollten auf den Bauabschnitt 2.1 der Deponie Camitz übertragen werden...

Autorenhinweis: Uwe Seemann, Camitz
Foto: U. Seemann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2013 (10.10.2013) (Oktober 2013)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Uwe Seemann
Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.