Flussrückbau und Sohlenstabilisierung am Beispiel der Oberen Drau

Spätestens Mitte der 1980er Jahre zeichneten sich negative Folgen der systematischen Regulierung von Fließgewässern ab. Der rein technische Hochwasserschutz führte zu einer Eintiefung der Flusssohle und zu ökologischen Defiziten. Zur Planung von Gegenmaßnahmen wurde in Österreich eine integrative Planungsmethodik eingeführt. In einem umfassenden Pilotprojekt an der Oberen Drau zeigte sich die Flussaufweitung bei aufrecht erhaltenem Geschiebeeintrag als effektive Maßnahme zur Eindämmung der Sohleneintiefung bei gleichzeitiger Wiederherstellung naturnaher, morphodynamischer Prozesse.

Nach der systematischen Regulierung und Nutzung nahezu aller mittleren und größeren Fließgewässer in Mitteleuropa und darüber hinaus traten spätestens Mitte der 1980er Jahre die damit verbundenen Probleme stärker in den Vordergrund [1]. Aufgrund der Beeinflussungen des Sedimenthaushaltes im Einzugsgebiet (Rückhalt durch Geschiebesperren, Entnahmen, Stabilisierung der Hänge etc.), der Unterbrechung des Sedimentkontinuums (durch z. B. die Errichtung von Wasserkraftwerken) und damit der Reduktion des Geschiebeeintrags, der Erhöhung der Transportkapazität infolge von Regulierungsmaßnahmen (Einengung, Gefällserhöhung), der Unterbindung von Seitenerosion und eventuell einer rückschreitenden Erosion durch flussabwärtige Sohlenabsenkungen zum Hochwasserschutz tiefen sich in Österreich die meisten Flüsse in den freien Fließstrecken ein. Die Eintiefung reicht von der Salzach mit abschnittsweise 7 cm/Jahr über die Donau mit ca. 2 cm/Jahr, die Grenzstrecke der Mur mit ca. 0,5 bis 1,5 cm/Jahr bis zur Drau mit im Mittel 1,5 cm/Jahr im Bereich Lienz bis Spittal/Drau.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 07-08/2013 (August 2013)
Seiten: 8
Preis: € 10,90
Autor: Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Habersack
Dipl.-Ing. Mario Klösch
Dipl.-Ing. Bernadette Blamauer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.