Betriebserfahrungen mit den Geothermiekraftwerken Landau, Insheim und Bruchsal

Den Hintergrund für die bevorzugte Nutzung des Oberrheingrabens bilden Temperaturanomalien mit hohen Temperaturen in vergleichsweise geringer Tiefe. Sie machen die Nutzung geothermischer Energie aufgrund geringerer Bohrkosten wirtschaftlich attraktiver. Gegenüber dem Durchschnittswert von 30 K/km für Deutschland steigen die Temperaturgradienten im Oberrheingebiet auf bis zu 110 K/km an [1].

In Mitteleuropa stellt der Oberrheingraben eine besonders hervorragende Region für die geothermische Energieproduktion dar. Ein Beleg hierfür ist in der jüngeren Vergangenheit die erfolgreiche Inbetriebnahme der Kraftwerke in Soultz-sous-Forêts, Landau, Insheim und Bruchsal, aber auch das seit Langem im Betrieb befindliche Heizwerk im schweizerischen Riehen. Zudem sind derzeit zwei weitere Anlagen - Rittershoffen im Elsass und Brühl in Baden - im Bau (Abb. 1). Aber auch in geothermisch bevorzugten Gebieten stellen sich während der Errichtung der Anlagen verschiedenste Herausforderungen ein, deren Bewältigung ein sorgfältig abgestimmtes Vorgehen von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern verschiedenster Disziplinen verlangt. Ausgewählte Fragestellungen und deren Lösungen sollen am Beispiel der drei im Titel genannten Kraftwerke vorgestellt werden.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 05 - 2013 (Mai 2013)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dr. Jörg Baumgärtner
Dipl.-Geophys. Thomas Hettkamp
Dr. Thomas Kölbel
Dipl-Ing. Hanna Mergner
Dr. Christian Lerch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'