Zur Gewässereigenschaft von Pumpspeicherbecken

Pumpspeicherkraftwerke sind wie 'normale' Speicherkraftwerke Energiespeicher. Beide Kraftwerkstypen verfügen über ein Ober- und ein Unterbecken. Bei erhöhtem Bedarf an elektrischer Energie (in sog. Spitzenlastzeiten) wird Wasser aus dem Oberbecken durch Rohrleitungen in das Unterbecken abgelassen und dabei einer Turbine zugeführt. Diese ist an einen Generator angeschlossen, welcher elektrische Energie erzeugt. Bei geringer Stromnachfrage (z.B. nachts) lässt sich beim Pumpspeicherkraftwerk Wasser aus dem Unterbecken mit elektrischer Energie in das Oberbecken pumpen. Dabei wird elektrische Energie in potentielle Energie des Wassers umgewandelt und somit gespeichert. Im Gegensatz zum Pumpspeicherkraftwerk verfügt das 'normale' Speicherkraftwerk über keine Pumpfunktion. Hier wird das Oberbecken durch einen natürlichen Zufluss gespeist. Durch Speicherkraftwerke können Stromlastschwankungen ausgeglichen werden. Gerade im Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien wie Wind- oder Sonnenenergie, die nicht dauerhaft zur Verfügung stehen, kommt den Speicherkraftwerken damit eine Schlüsselrolle für die Stabilisierung der Stromversorgung zu.

Bei der rechtlichen Einordnung von Pumpspeicherkraftwerken spielt die Frage der Gewässereigenschaft der Speicherbecken eine bedeutende Rolle. Dies gilt insbesondere für die Vorschriften des WHG, die das Zulassungsverfahren für deren Errichtung reglementieren und ihre materiellen Anforderungen definieren. Handelt es sich bei den Pumpspeicherbecken nicht um Gewässer i.S.d. WHG, so sind auch die jeweiligen Landeswassergesetze nicht anwendbar. Diese verweisen bezüglich ihres Anwendungsbereichs auf den Gewässerbegriff des WHG oder verwenden identische Begrifflichkeiten. Im Folgenden sollen zunächst Funktionsweise und Zweck von Speicherkraftwerken erklärt werden. Anschließend werden relevante Vorschriften, die bei der Wasserkraftnutzung zu beachten sind und bei denen die Frage, ob es sich bei den Pumpspeicherbecken um Gewässer handelt, von Bedeutung ist, näher beleuchtet. Schließlich wird untersucht, ob es sich bei Pumpspeicherbecken um Gewässer handelt. Die Bundesländer können zwar nach § 2 Abs. 2 Satz 1 WHG kleine Gewässer von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung von den Bestimmungen des WHG ausnehmen. Diese Ermächtigung kann grundsätzlich auch auf Pumpspeicherbecken für die Stromerzeugung angewendet werden. Die Vorschrift ist jedoch eng auszulegen und auf Bagatellkonstellationen beschränkt. Ferner hat sich unter den Bundesländern insoweit keine einheitliche Praxis durchgesetzt. Einige Bundesländer haben Regelungen erlassen, bei denen eine Anwendung auf insbesondere kleine Pumpspeicherbecken denkbar ist, andere hingegen nicht. Daher bleibt die Frage der Gewässereigenschaft relevant.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 02 - 2013 (Juni 2013)
Seiten: 6
Preis: € 25,00
Autor: Dr. Cedric C. Meyer
Lukas Salm
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.