Als Erweiterung der klassischen fluoreszenzmikroskopischen Analyse der im Biogasfermenter lebenden Mikroorganismen, wurde anhand ihres Auftretens und der Häufigkeit der unterschiedlichen Gruppen methanbildender Organismen für verschiedene Biogasanlagen- und Substrattypen, ein anlagenspezifischer Stabilitäts-Indikator (MT-Faktor) ermittelt.
Dieser Faktor gibt die unter den vorherrschenden Prozessbedingungen optimale Biologie wieder und lässt sich als grundlegender Indikator bei der prozessbiologischen Beratung berücksichtigen. In einer Leistungsstudie des Labors der MT-Energie GmbH konnte gezeigt werden, dass es bei Veränderungen im Gärprozess zu einer Abweichung des für die Anlage spezifischen Stabilitäts-Indikators kommt. Anhand der Aktivitätsanalyse der methanbildenden Mikroorganismen, ihrer Zellzahl und ihrer Bedeutung für die gesamte anaerobe Biologie konnte die Vitalität des Gärprozesses auch während einer Prozessstörung eindeutig dargestellt und verfolgt werden. Durch die Analysen verschiedener Schweine- und Rindergüllen konnte ebenfalls der Einfluss von Hemmstoffen Desinfektions- oder Reinigungsmittel) direkt und ohne langwierige Nachweismethoden, anhand der mikrobiellen Aktivität und des MT-Faktors nachgewiesen werden. Durch die Auswertung der Aktivität der methanbildenden Mikroorganismengemeinschaft konnte der zu erwartende Einfluss von Hemmstoffen in den eingesetzten Güllen vor dem Eintrag in den Fermenter nachgewiesen und auf diese Weise Prozessstörungen vermieden werden.
Copyright: | © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock |
Quelle: | 7. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2013) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Lukas Neumann Carsten Tietjen Norbert Rilling |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit