Vorfiltration zur Entsäuerung

Eine Stabilisierung weicher, stark calcitlösender Wässer gelingt durch die Verfahrenskombination Vorfiltration, d. h. durch eine Entsäuerungsfiltration im Teilstrom mit nachgeschalteter mechanischer Entsäuerung. Im Zusammenhang mit der Erstellung der Arbeitsblattreihe W 214 wurde vom TZW ein vom DVGW gefördertes Forschungsvorhaben zur Ermittlung der Bemessungsgrundlagen auf der Basis halb- bzw. großtechnischer Versuche durchgeführt.

Im Rahmen der Trinkwasseraufbereitung werden Verfahren zur Stabilisierung von Wässern eingesetzt, um eine korrosionschemisch günstige Wasserbeschaffenheit zu erzielen. Stabilisierungsverfahren stellen die letzte Stufe eines unter Umständen mehrstufigen Aufbereitungsprozesses mit dem Ziel der Einstellung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichts dar. Unter diesen Vorgaben wurde die DVGW-Arbeitsblattreihe W 214, Teil 1 bis 4 erarbeitet. In dieser Arbeitsblattreihe werden die Grundlagen, Zielsetzung und die bei Planung, Bau und Betrieb zu wählende Vorgehensweise beschrieben. Die Entsäuerungsfiltration, die physikalische Entsäuerung und die Dosierverfahren werden jeweils getrennt in einzelnen Arbeitsblättern behandelt. Abhängig von der Rohwasserbeschaffenheit ist das geeignetste Entsäuerungsverfahren nach den in Tabelle 1 aufgelisteten Kriterien auszuwählen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 07/08 - 2013 (Juli 2013)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Sebastian Hesse
Dr.-Ing. Günther Baldauf
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit