Der Weg der Zuckerrübe zum wirtschaftlichen Biogasbetrieb ‒ Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung

Als Alternative zum Mais kann (und wird) die Biogas-Zuckerrübe eine wichtige Rolle spielen, weil Ertragspotenzial und ein hoher Züchtungsforstschritt vorhanden ist und insbesondere auch die Vergärungseigenschaften positiv sind.

Bestehende Biogasanlagen - auf Basis nachwachsender Rohstoffe - arbeiten vorrangig auf Basis von Maissilage als Substrat. Die Gründe liegen u.a. in den hohen Flächenerträgen, der guten Konservierbarkeit, dem Züchtungsfortschritt, der langen Lagerfähigkeit und geringen Lagerverlusten. Des Weiteren entzerrt Maisanbau Arbeitsspitzen und reagiert in der Produktionstechnik zeitunkritischer als Weizen, Raps oder Rüben.
Obwohl Mais unter den Bedingungen des EEG die derzeit effektivste Biogaskultur ist, ergeben sich durch die Zunahme des Maisanteils (in einigen Landkreisen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bayern z.T. sehr drastisch) in der Fruchtfolge zunehmend Akzeptanzprobleme. Insbesondere durch 'den Maisdeckel' der aktuellen EEG-Novellierung, aber auch durch zunehmende Akzeptanzprobleme in der Bevölkerung, besteht die Herausforderung (anteilige) Alternativen als Ergänzung zum Mais zu finden und wirtschaftlich zu gestalten. Die Zuckerrübe kann hier eine wichtige Rolle einnehmen.
Dieser Vortrag soll das Spannungsfeld einer wirtschaftlichen Produktion diskutieren: Prämissen einer rentablen und konkurrenzfähigen Produktion im Ackerbau bei vergleichbaren Einsatzstoffkosten zum Status Quo.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 6. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2012)
Seiten: 9
Preis: € 0,00
Autor: Bernd Peters
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit