Torrefizierte Biomasse zum Einsatz im Kraftwerkssektor

D ie Torrefizierung v on b iogenem M aterial w ird a ls s ehr v ielversprechend für die Nutzung als Bioenergie gesehen. Unter Torrefizierung versteht man die Erhitzung von Biomasse unter Luftabschluss auf eine Temperatur von 250 bis 320 °C. Durch die Kombination von Torrefizierung und Pelletierung bzw. Brikettierung ist es möglich, Biomasse in einen festen Brennstoff mit einer hohen Energiedichte bzw. in einen Bioenergieträger mit verbesserten Eigenschaften für den (Langstrecken-) Transport und die Lagerung umzuwandeln.

Unter der Voraussetzung, dass der Torrefizierungsprozess energieeffizient (d.h. mit Wärmerückgewinnung und Wiedereinbringung der Wärme in den Prozess) durchgeführt wird, kann bis zu 90 % der eingebrachten Bioenergie (bezogen auf den unteren Heizwert) in Form von torrefizierten Pellets zur Verfügung werden. Auf diese Weise wird die Energieeffizienz der gesamten Wertschöpfungskette durch die Torrefizierung der Biomasse erhöht. Parallel wird der CO2-Ausstoß und die Kosten der Brennstoffbereitstellung gegenüber Referenzsystemen vermindert.
Weiterhin bietet Torrefizierung neue Chancen das vorhandene landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Reststoffpotenzial besser auszuschöpfen und könnte damit u.a. einen Beitrag zur nachhaltigen Bioenergieversorgung in Europa leisten. Durch die hohe Energiedichte des torrefizierten und verdichteten Materials (in Form von Pellets oder Briketts) kann eine höhere Bioenergiedichte erzielt werden und der Energiebedarf für den (Langstrecken-)Transport sinkt auf ein nahezu vergleichbares Niveau wie Kohle. In Bezug auf die Endnutzung, bieten torrefizierte Bioenergieträger eine gute Ausgangsbasis für (thermo-chemische) Bioraffineriepfade. Weiterhin ermöglicht die homogene Brennstoffqualität und die vorteilhaften Produkteigenschaften torrefizierter Biomasse dessen Einsatz in Kohle-Kraftwerken zur Substitution fossiler Brennstoffe. Nachfolgend wird das Konzept, die verschiedenen Technologieansätze und Einsatzmöglichkeiten von torrefizierter Biomasse sowie die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse des EU-Projektes SECTOR vorgestellt.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 7. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2013)
Seiten: 19
Preis: € 0,00
Autor: MSc Dipl.-Ing. Janet Witt
Kay Schaubach
Jaap Kiel
Michiel Carbo
Magdalena Wojcik
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit