Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken werden nach DIN 19 700 entsprechend ihrer Größe und ihrem Gefährdungspotenzial in Klassen unterteilt. Für kleine und sehr kleine Anlagen sind Erleichterungen bei den technischen Anforderungen möglich, die jedoch nur wenig ausgeführt sind. Das neue DWA-Merkblatt M 522 gibt konkrete Hinweise zur Planung, zum Bau und zum Betrieb von kleinen Stauanlagen unter Beachtung der erforderlichen Anlagensicherheit.
Stauanlagen prägen das Landschaftsbild in Deutschland. Insbesondere in den Mittelgebirgen wird das Wasser der Bäche und kleinen Flüsse seit Jahrhunderten in kleinen Teichen oder Stauhaltungen gespeichert und für verschiedenste Zwecke verwendet. Aber auch im Flachland und selbst im urbanen Bereich dienen Stauhaltungen unterschiedlichen Aufgaben. Vom Stadtpark- oder Fischteich über den kleinen Freizeitsee bis zum Hochwasserrückhaltebecken reichen die vielfältigen Nutzungen, zu denen die Fließgewässer aufgestaut werden. So sehr sich die Gesellschaft an das Vorhandensein dieser Wasserflächen gewöhnt hat, so wenig ist ihr bewusst, dass auch beim Versagen von kleinen Anlagen Schäden entstehen, im Einzelfall sogar Menschenleben bedroht sein können. Das Augenmerk der Öffentlichkeit in Bezug auf die Wahrnehmung von Gefahren hat den Bruch einer kleinen Stauanlage nicht im Fokus.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 05/2013 (Mai 2013) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Volker Bettzieche Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit