TechnischesSicherheitsManagement - Unterstützung für einen rechtssicheren und effizienten Talsperrenbetrieb

Die Überprüfung der Qualifikation und Organisation technischer Bereiche kann durch ein TechnischesSicherheitsManagement (TSM) erfolgen. Der Prozess der Eigenanalyse und die abschließende Prüfung basieren auf dem DWA-Merkblatt M 1002 'Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Talsperren und anderen großen Stauanlagen'. Der Geschäftsbereich Talsperren und Stauseen des Ruhrverbands hat sich diesem Verfahren gestellt und zieht für sich ein positives Fazit.

§ 823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs [1] begründet weitreichende Schadensersatzpflichten bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung von Gesundheit, Freiheit, Eigentum oder sonstigen Rechten Dritter. Schadensereignisse, die auf eine schuldhafte Verletzung originärer Organisationspflichten zurückzuführen sind, ziehen ggf. eine unmittelbare Haftung nach sich. Neben der zivilrechtlichen Haftung des Unternehmens können die verantwortlichen Personen auch strafrechtlich belangt werden.
Das TechnischeSicherheitsManagement (TSM) ist ein Verfahren zur Selbstüberprüfung von Unternehmen hinsichtlich der Qualifikation und Organisation des technischen Bereiches. Es ist personenorientiert und richtet sich an die 'Technische Führungskraft'. Organisations-, Arbeits- und Betriebssicherheit sind Kernthemen des TSM.
Das TSM ist in Sparten gegliedert und wird von den technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen getragen [2]. Die Anforderungen an das TSM werden für die jeweilige Sparte in verschiedenen Merkblättern definiert. Im Bereich Stauanlagen stellt dies das Ende 2012 im Entwurf erschienene Merkblatt M 1002 'Anforderungen an die Qualifikation und an die Organisation von Betreibern von Talsperren und anderen großen Stauanlagen' [3] dar. Als Technische Regel werden hier die Forderungen, die sich aus den rechtlichen und technischen Vorgaben ableiten lassen, beschrieben. Es enthält u. a. Festlegungen zu:
â– der Nennung der Aufgaben- und Tätigkeitsfelder,
â– der erforderlichen Transparenz von Organisationen (Aufbau- und Ablauforganisation),
â– den Anforderungen an die Technische Führungskraft und das Fachpersonal sowie
â– dem Beauftragtenwesen.
Ergänzend zu der Technischen Regel gibt es zwei Leitfäden, welche die im Merkblatt beschriebenen Anforderungen konkretisieren. In Frageform erstellt, dienen sowohl der 'Allgemeine organisatorische Leitfaden', welcher für alle TSM-Sparten gilt, als auch der fachspezifische Teil zunächst der Selbstprüfung des Unternehmens.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 05/2013 (Mai 2013)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing., M. Sc. Ludger Harder
Dipl.-Ing. Peter Klein
Dipl.-Ing. Katja Last
Dipl.-Ing. Antje Nielinger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.