Klimaschutz durch Betrachtung eines idealen Systems zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energien

Klimaschutz und Energiewende bedürfen vieler Einzelmaßnahmen. Kommunen und regionale Energieversorgungsunternehmen wirken zusammen. Ein planerischer Ansatz für die Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien wird vorgestellt. Ausgehend von einem 'idealen' System erfolgt eine stufenweise Anpassung der bestehenden Situation an dieses System.

umfasst im Wesentlichen den Ausstieg aus der Kernenergie und im Hinblick auf den Klimaschutz die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. Für den Klimaschutz ist das erste Klimaschutzgesetz auf Länderebene in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Von vielen Beteiligten wie staatlichen Stellen, Energieerzeugern, Energiehauptverteilern und Verbrauchern wird ein Masterplan zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen gefordert.
Die Aufstellung eines solchen Plans ist auf Grund der vorhandenen 'Gemengelage', also der Berücksichtigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, bestehender Kraftwerke, bestehender Leitungen, zahlreicher Beteiligter mit unterschiedlichen Interessen ein sehr komplexes Projekt, bei dessen Umsetzung nach derzeitiger Diskussion von bestehenden Systemen ausgegangen wird, um diese dann anzupassen. Siehe auch den Beitrag 'Perspektiven für eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien' in WASSER und ABFALL Ausgabe 7/8 und 9 in 2012 [1].
Im Folgenden wird ein alternativer Ansatz präsentiert. Er entspricht dem idealen Aufbau einer Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien mit Neukonzeption von Erzeugung, Speicherung und Verteilung 'auf der grünen Wiese' und wird als Idealsystem bezeichnet.
Bild: Fotolia



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 05/2013 (Mai 2013)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Spahl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'