Einsatz von 160°-UV-Gerätesensoren in UV-Mitteldruckgeräten zur Trinkwasserdesinfektion

Die Überwachung der Bestrahlungsstärke von gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 294-2 geprüften UV-Geräten zur Trinkwasserdesinfektion erfolgt anhand von UV-Gerätesensoren. Dazu sind laut DVGW-Arbeitsblatt W 294 sowohl UV-Sensoren mit 40° als auch 160° Messfeldwinkel zugelassen. In einem vom DVGW geförderten Forschungsvorhaben wurde festgestellt, dass 40°-UV-Sensoren im Vergleich zu 160°-UVSensoren häufig höhere Messwertfehler aufweisen. Anders als bei UV-Niederdruckgeräten gibt es in Deutschland bislang keine Betriebserfahrungen mit 160°-Sensoren in UV-Geräten mit Mitteldruckstrahlern. Im nachfolgenden Beitrag werden die Ergebnisse der Untersuchungen zum Einsatz von 160°-UV-Sensoren an einer bestehenden UV-Mitteldruckanlage dargestellt.

Gemäß Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren nach §11 der Trinkwasserverordnung 2001 dürfen in Deutschland ausschließlich UV-Geräte zur Trinkwasserdesinfektion eingesetzt werden, für die in einem biodosimetrischen Test nach DVGW-Arbeitsblatt W 294-2 eine Fluenz - umgangssprachlich auch
UV-Dosis genannt - von mindestens 400 J/m² (bezogen auf 254 nm) erfolgreich nachgewiesen wurde. Die Fluenz im UV-Reaktor ist jedoch nicht direkt messbar. Auch kann diese unter den komplexen hydraulischen Verhältnissen und den unterschiedlichen UV-Bestrahlungsstärken im UV-Reaktor nicht mit der geforderten Genauigkeit berechnet werden. Die Desinfektionswirksamkeit von UV-Geräten wird daher im Rahmen einer Baumusterprüfung durch Dosierung und Bestimmung der Inaktivierung von Bacillus-subtilis-Sporen (biodosimetrisch) für definierte Betriebszustände ermittelt. Im späteren Anlagenbetrieb erfolgt die Einhaltung der
geforderten Mindestfluenz indirekt durch die Überwachung der Betriebskennwerte Wasserdurchfluss (m³/h) und Mindestbestrahlungsstärke (W/m²).



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 06 - 2013 (Juni 2013)
Seiten: 7
Preis: € 4,00
Autor: Björn Wölfel
Dr. Jutta Eggers
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit