Wertschöpfung Grünguterfassung - Das Grünabfallkonzept im Landkreis Aschaffenburg

Die Grünabfälle aus der Straßensammlung des Landkreises werden bei der Fa. GBAB, dem Kompostwerk von Stadt und Landkreis Aschaffenburg, geshreddert und gesiebt. Die holzigen Bestandteile der Grünabfälle werden seit geraumer Zeit energetisch genutzt, die Feinanteile vor Ort kompostiert.


Darüber hinaus nutzen 2 Gemeinden die holzigen Bestandteile seit längerem als Brennmaterial für eigene Hackschnitzelfeuerungsanlagen. Einige weitere Gemeinden haben in der jüngeren Vergangenheit holzige Bestandteile der Grünabfälle über externe Biomassekraftwerke entsorgt. Der Großteil der erfassten Grünabfälle inkl. holziger Bestandteile wurden bislang aller-dings ganz überwiegend zerkleinert und kompostiert bzw. bis in Krafttreten der neuen Bioabfallver-ordnung 2012 nach dem Shreddern ohne Hygienisierung direkt landwirtschaftlich verwertet. Eine energetische Nutzung der holzigen Bestandteile der Grünabfälle erfolgte bislang überwiegend nicht.
 
Textbeitrag sowie die Folien der Präsentation.



Copyright: © ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen
Quelle: Bioenergie - Handlungsoptionen im Umgang mit Grüngut und Bioabfall (Juni 2013)
Seiten: 56
Preis: € 0,00
Autor: Jürgen Morlok
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit