Zeit zum Leeren: Smartes Abfall-Management optimiert die Logistik der Müllabfuhr

Die Entleerung von Müll-Containern durch Abfall-Sammelfahrzeuge ist kostenintensiv und wenig effizient, wenn aus Wohnanlagen und Wohngemeinschaften nur teilweise gefüllte Gefäße abgeholt werden. Das finnische Start-up Unternehmen Enevo Oy hat ein Abfall-Managementsystem entwickelt, bei dem mittels eines drahtlosen Sensors die Füllhöhe der Abfallcontainer ermittelt wird und die Daten an einen Server gesendet werden.

Foto: Enevo Oy(04.06.2013) Die Finnen Fredrik Kekäläinen und Johan Engström waren auf der Suche nach marktfähigen Ideen und stießen auf zu hohe Müllgebühren. Engström ermittelte mit einem Maßband einige Wochen lang die Füllhöhe der Abfallbehälter und stellte fest, dass die Container, obwohl sie relativ häufig noch fast leer waren, nach einem festen Zeitplan entleert wurden. Für jede Leerung bezahlte die Wohngemeinschaft einen Pauschbetrag. 'Das macht doch überhaupt keinen Sinn', erinnert sich Kekäläinen, 'Wenn die Abfuhrintervalle vermindert würden, dann sollten auch die Betriebskosten sinken.' Viel besser sei es, wenn die Füllhöhe automatisch gemessen würde und das Abfallunternehmen für die Abfuhr die Daten automatisch und direkt erhielten. Die beiden findigen Finnen kamen zu dem Schluss, dass dies wohl nicht ein Einzelproblem sei, sondern ein globales. Damit hatten sie ihr Marktsegment gefunden und beschlossen, ein Unternehmen zu gründen und einen Prototypen zu bauen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Enevo Oy
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Gaiberg
Foto: Enevo Oy



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Mai/Juni 2013 (Juni 2013)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'