Ressourcenschöpfung aus der Wertstofftonne - technischer Aufwand und Sortiererfolg

Der Zugriff auf Ressourcen aus Abfällen erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland seit mehr als 30 Jahren und deckt inzwischen nahezu alle Abfallströme ab. Einen relevanten Beitrag zur Ressourcenschöpfung leisten die Haushalte in Form einer Vorseparierung und Verteilung ihrer Abfälle in unterschiedliche Erfassungssysteme. Hier haben sich in der letzten Dekade flächendeckend nur noch geringe Veränderungen in den lokal oft unterschiedlich organisierten und strukturierten Systemen ergeben.

Hier haben sich in der letzten Dekade flächendeckend nur noch geringe Veränderungen in den lokal oft unterschiedlich organisierten und strukturierten Systemen ergeben. Aus dem stabilisierten Verbraucherverhalten resultiert heute eine Aufteilung in (a) Stoffströme zur Verwertung und (b) Stoffströme zur Beseitigung im Verhältnis von 64:36 (Aufkommen, Beseitigung und Verwertung von Abfällen 2009, Statistisches Bundesamt 2011). Mit nur 12 % leistet die getrennte Erfassung von Verpackungen im 'gelben', dualen System nur einen kleinen Beitrag (vgl. Abfallbilanz Nordrhein-Westfalen für Siedlungsabfälle 2008/2009). Dennoch konzentriert sich das öffentliche Interesse seit Jahren auf diesen Teil des Recyclings. Zwei der zahlreichen Gründe für dieses Interesse liegen im begrenzten Erfassungsgrad von Verpackungen einerseits und einer Fehlnutzung des Systems für die Entsorgung von stoffgleichen Nichtverpackungen andererseits.
Vor diesem Hintergrund entstand die Idee der 'Wertstofftonne'. An dieses System werden zahlreiche Erwartungen geknüpft die sowohl wirtschaftlichen als auch organisatorischen Probleme aktueller dualer Systeme lösen zu können. In diesem Beitrag wird allein auf die technischen Aspekte der Sortierung des Systems 'Wertstofftonne' als erweitertes Erfassungssystem für Verpackungen und stoffgleiche Nichtverpackungen eingegangen. Die Potentiale von Wertstofftonnen sind von anderen Autoren bereits umfangreich untersucht und dokumentiert worden, sodass auch hierzu keine Ausführungen gemacht werden.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 13. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2013)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
Dipl.-Ing. Andrea Garth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.