Stand der Rückgewinnung kritischer Metalle aus Elektroaltgeräten in der Schweiz

In der Schweiz besteht mit den Rücknahmesysteme von Swico, SENS und SLRS seit bald 20 Jahren eine Entsorgungslösung für eine optimierte, umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffkomponenten und die Rückgewinnung wertvoller Materialien aus Elektro- und Elektronikaltgeräten. Trotz dieser Anstrengungen sind die Rückgewinnungsraten von kritischen Metallen immer noch tief. Um geeignete Strategien zur Erhöhung der Rückgewinnung kritischer Metalle zu entwickeln, werden gegenwärtig in verschiedenen Projekten wichtige Grundlagen erarbeitet. Einerseits stellt sich die Frage, welche kritischen Metalle in welchen Mengen in den Komponenten tatsächlich enthalten sind, andererseits finden Untersuchungn zum Gehalt kritischer Metalle in den Outputfraktionen der mechanischen Verarbeitung statt. Aufbauend auf diesen Resultaten soll eine Ressourcenstrategie entwickelt werden, welche sowohl auf technischer, als auch auf Management Ebene die Voraussetzungen schaffen sollen, um eine erhöhte Rückgewinnung kritischer Metalle zu erreichen.

In der Schweiz wurden 2011 über die kollektiven Rücknahmesysteme Swico, SENS und SLRS rund 126‘500 t Elektro- und Elektronikaltgeräte oder knapp 16 kg/E*Jahr entsorgt. Die Rücknahmesysteme übernehmen die erweiterte Produkteverantwortung für Hersteller, Importeure und Grossverteiler. Die Stiftung Entsorgung Schweiz (SENS) betreibt das Rücknahmesystems für die WEEE-Kategorien 1, 2, 6 und 7, der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz (Swico) für die Kategorien 3 und 4 und die Stiftung Leuchtstoffrecycling Schweiz (SLRS) für Kategorie 5 gemäss der europäischen WEEE-Direktive.
Die Geräte werden bei SENS und SLRS über ca. 440 und bei Swico über ca. 650 öffentliche (meist kombinierte) Sammelstellen zurückgenommen. Zusätzlich sind gemäss der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) vom 14. Januar 1998 alle Verkaufsstellen verpflichtet, Geräte der Art, die sie im Sortiment führen, kostenlos zurücknehmen.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 13. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2013)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. ETH Heinz W. Böni
Dr. Patrick Wäger
Rolf Widmer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit