Im Gasrausch: Editorial

Die April-Ausgabe unseres ENTSORGA-Magazins steht ganz im Zeichen des Wassers, fast ein Sonderheft zu einer der größten Wassermessen der Welt, der WASSER BERLIN 2013. Sie lockt alle zwei Jahre Fachbesucher aus aller Welt an die Spree, um sich den technischen Neuerungen der Branche, aber auch den brandaktuellen Themen zu widmen, die die Wasserwirtschaft zurzeit bewegt.

Foto: privat(17.04.2013)  Einige der wichtigsten haben wir in diesem Heft aufgegriffen: Die zunehmende Attraktivität der ‚Energiequelle Abwasser’, die immer höhere Belastung des Abwasser mit Altmedikamenten, die Herausforderungen des Klimawandels für die gesamte Wasserwirtschaft und letztlich das Thema ‚Fracking’, bei dem manche Geologen aber auch Vertreter der Energiewirtschaft und der chemischen Industrie feuchte Augen bekommen. Bei nicht wenigen entstehen dort Dollarzeichen...


Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: privat



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2013 (April 2013)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.